
Indiana Jones 4 - Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (Indiana Jones 4 - Indiana Jones
and the Kingdom of the Cristal Skull)
Genre: Action/
Archaeological Adventure Plot: Einige Jahre sind ins Land gegangen seit dem Indiana Jones der Bundeslade, den
Sankarasteinen und dem heiligen
Gral nachgejagt ist. Auch
Indies Gegner haben sich mit der Zeit geändert: Nicht mehr die Nazis, sondern eine sowjetische Spezialeinheit, die während des kalten Kriegs in den USA
operieren, und unter der Führung der
Psi-Agentin
Irina Spalko (
Cate Blanchet) stehen, sind
Indies Gegner.
Schnell häufen sich die Hinweise das es bei
Indies neuer Schatzsuche um die legendären Kristallschädel und eine
Peruanische Stadt aus Gold gehen wird, wobei
Indie schlagkräftige Hilfe von dem jungen Rebellen
Mutt (
Shia LaBeouf) bekommt...
Bewusst habe ich es vermieden irgendeine Form von Kritik oder Hintergrund zu Spielberg's neuem Film zu hören. Ich
wollte diesen vermeintlichen Meilenstein und
Fortsetzung der legendären früheren Indiana Jones Streifen möglichst unvoreingenommen sehen, wohlwissend dass
Steven Spielberg eigentlich unfähig ist einen schlechten Film abzuliefern...Die ersten 25 Minuten des Films machen wirklich Lust auf mehr, die Gegner, die russische Agentin
Spalko, die großartig von der talentierten
Cate Blanchet verkörpert wird, sowie der 'Doppel'-Agent Mac (
Ray Winstone) werden etabliert,
ausserdem wird klar um welche archäologische Sensation es diesmal
gehen wird. Als dann auch der junge, motorisierte Rebell
Mutt (
Shia LaBeouff) auf der Suche nach seiner Mutter (
Karen Allen) und
Indies alten Studiengefährten (John Hurt),
auftaucht und erste rasante
Verfolgungsjagten stattfinden ist man überzeugt dass der Rest des Films eine fantastische Achterbahnfahrt aus rasanter Action und archäologischen Rätseln sein wird. Was aber ist in der letzten Stunde des Films passiert was mich das Kino mit einem leicht enttäuschten Gefühl verlassen lies?
Leider gibt es hier gleich mehrere Punkte der Kritik zu nennen: Zum einen werden die Spezialeffekte in
Indiana Jones 4 stark überbemüht und ohne jegliche Rücksicht auf natürlich Grenzen der Physik eingesetzt. Das mag am Anfang noch nicht wirklich stören, und Teile der
Verfolgungjagten durch den
peruanischen Jungle sind absolut spektakulär und innovativ gestaltet, aber spätestens als
Mutt sich Lianen schwingenderweise auf die Verfolgung eines Autokonvoi macht und seine Mutter mit
Follgas über den Rand einer Klippe steuert fragt man sich: Was soll das?! Auch der Angriff von aggressiven
Jungleameisen wirkt etwas überdramatisch und kommt einem irgendwie vor
als würde Spielberg
versuchen zu Beweisen das er seine Hausaufgaben in Sachen Spezialeffekte gemacht hat, und das obwohl der Film das absolut nicht nötig gehabt hätte! Auch die Darbietung und
Lösung der
archäologischen Rätsel für die die ersten Indiana Jones Teile so berühmt sind wirken aufgesetzt, gezwungen und irgendwie hat man leider das Gefühl
so etwas schonmal gesehen zu haben.
Vorsicht
Spoiler!!!:
Eine wirklich streitbare- und mit Sicherheit auch persönliche Geschmacksfrage ist das Spielberg die Brücke zwischen
Archäologischen Rätseln zur Existenz von
Außerirdischen schlagen will. Visuell ist der letzte Teil des Films sicherlich fantastisch
anzusehen, aber er hinterlässt doch viele offene Fragen und auch Kopfschütteln. Warum zum Beispiel sind die
Außerirdischen kristallisiert und warten quasi nur auf ihre Wiedererweckung?Warum wird
Spalko von dem
Außerirdischen getötet. Warum stehen riesige Pyramiden auf einer Urwaldlichtung ohne zuvor entdeckt worden zu sein? Das sind nur wenige Fragen und Kritikpunkte die sich mir während des Films gestellt haben. Generell würde mich interessieren warum Spielberg es nicht etwas mehr '
old school' halten konnte und warum die offensichtlichen Stärken der anderen Filme wie eine wohl durchdachte
Story und der
typische Indie-
humor hier einfach viel zu kurz kommen, wobei der Film durchaus das nötige Rüstzeug
mitbringt um genau diese Ansprüche erfüllen zu können...leider aber nur in der Theorie!
Als alter
Indie-Fan tut es mir weh hier nur 5 von 10 möglichen Punkten geben zu können.
Connor680
Wertung: 5 von 10